Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | um 1857 |
Maße: | 38,8 × 26,7 cm |
Technik: | Schwarze Kreide und Kohle, auf beigem Papier |
Aufbewahrungsort: | Baltimore (Maryland) |
Sammlung: | Museum of Art |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain · Junge Pfalz
DamenConvLex-1834: Virginia, Römerin
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · Germain en Laye · St. Germain · St. Germain-en-Laye
Meyers-1905: Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain · Germain · Junge Pfalz · Junge · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain · Junge, Eduard
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [2] · Germain, St. [1] · Dummer Junge · Junge Pfalz · Junge · Junge Hölzer
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro