Künstler: | Gärtner, Eduard |
Entstehungsjahr: | 1826 |
Maße: | 44 × 33 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Potsdam |
Sammlung: | Schloss Sanssouci |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Gärtner, der · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Notre-Dame · Terre-neuve · Tel est notre bon plaisir · Car tel est notre bon plaisir · Gärtner [4] · Gärtner [3] · Gärtner · Gärtner [2] · Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Nôtre Dame · Tel est notre plaisir · Rue · Gärtner [3] · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Dame
Meyers-1905: Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Terre neuve · Tel est notre (bon) plaisir · Car tel est notre bon plaisir · Rue [1] · Rue [2] · La Rue · De la Rue · De la Rue books · Rue [3] · Wernher der Gärtner · Gärtner [2] · Gärtner [1] · Gärtner [4] · Gärtner [3] · Dame
Pataky-1898: Mühlwerth-Gärtner, Baronin Frida · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Stefanie · Gärtner, Therese v. · Gärtner, C. · Gärtner, Marie Ottilie
Pierer-1857: Notre Dame · Habay la vielle u. Habay la neuve · Neuve-Eglise · Terre neuve · Tel est notre plaisir · Notre · Rue · La Rue · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro