Künstler: | Grimm, Ludwig Emil |
Entstehungsjahr: | um 1813 |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Grimm, der · Grimm · Bauern-Practik, die
Brockhaus-1911: Schliersee · Grimm · Grimm [2] · Meister vom Stuhl · Jakob vom Schwert · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Alter vom Berge · Frauen vom guten Hirten · Ingenieuroffizier vom Platz · Gustav vom See
DamenConvLex-1834: Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See
Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom
Eisler-1912: Grimm, E. · Grimm, Eduard
Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)
Herder-1854: Grimm [2] · Grimm [3] · Grimm [1] · Grimm [4] · Lancelot vom See · Alter vom Berge · Damen vom Herzen Jesu
Meyers-1905: Schliersee · Grimm · Meister vom Stuhl · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kalenberg, Pfaffe vom · Lancelot vom See · Lanzelot vom See · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Rath, Gerhard vom · Rose vom Libanon · Rücktritt vom Versuch · Priester vom Heiligen Geist · Paul vom Kreuz · Pfaffe vom Kahlenberg · Philo vom Walde · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Alter vom Berge · Artillerieoffizier vom Platz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Jakob vom Schwert · Johannes vom Laterān · Kahlenberg, Pfaffe vom · Ingenieuroffizier vom Platz · Gregorius vom Steine · Gretchen vom Deich · Gustav vom See
Pataky-1898: Grimm, Frau Marie · Grimm, Gisela · Grimm, Charlotte · Grimm, Emilie u. Emma Laddey
Pierer-1857: Schliersee · Grimm · Ländler Bauern · Freie Bauern
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro