Hollar, Wenzel: Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren« [5]

Hollar, Wenzel: Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren«, Mulier Coloniensis exspatians. Ganz linkshin. Kantenhaube; sie trägt Stirnteller und Regentuch über dem rechten Arm
Künstler:Hollar, Wenzel
Langtitel:Folge »Weibliche Kölner Trachtenfiguren«, Mulier Coloniensis exspatians. Ganz linkshin. Kantenhaube; sie trägt Stirnteller und Regentuch über dem rechten Arm
Entstehungsjahr:1643
Maße:9,2-9,6 × 5,7-6,3 cm
Technik:Radierung und Kaltnadel
Aufbewahrungsort:Köln
Sammlung:Sammlung Günther Leisten
Epoche:Barock
Land:Tschechien (Böhmen), Deutschland, England, Niederlande, Schweiz,
Kommentar:Folge von 8 Blätter, die erstmals in London 1643 veröffentlicht wurden. Die Zeichnungen entstanden während Hollars Zeit in Köln 1632-1636

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon