Künstler: | Ingres, Jean Auguste Dominique |
Entstehungsjahr: | 1823 |
Maße: | 45 × 34,9 cm |
Technik: | Weicher Bleistift, weiße Kreide, auf Velipapier |
Aufbewahrungsort: | Cambridge (Massachusetts) |
Sammlung: | Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Gräfin du Barri · Maria Aurora, Gräfin von Königsmark · Die Gräfin de la Motte · Die Gräfin von Genlis
Brockhaus-1911: Apponyi · Ingréß · Ingres · Porträt
DamenConvLex-1834: Lafayette, Gräfin von · Lamothe Valois, Gräfin · Lavalette, Gräfin von · Hochberg, Gräfin von · Hohenheim, Gräfin von · Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von · Mansfeld, Agnes, Gräfin von · Plater, Emilie, Gräfin von · Potocka, Gräfin Claudine · Lichtenau, Gräfin von · Mailly, Luise Julie, Gräfin von · Maleguzzi-Valeri, Gräfin von · Aldruda, Gräfin zu Bertinoro · Barri, Gräfin du · Carpegna, Gräfin · Adelheid, Gräfin von Salisbury · Albany, Gräfin von · Albrizzi, Gräfin von · Genlis, Stephanie Felicité Ducrest de St. Aubin, Gräfin von · Guiche, Gräfin von · Hautpoul, Gräfin von · Chateaubriant, Gräfin von · Cosel, Gräfin von · Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von
Heiligenlexikon-1858: Catharina Bernardina Gräfin (23)
Herder-1854: Apponyi · Ingreß · Ingres · Porträt
Meyers-1905: Apponyi · Ingréß · Ingres · Porträt
Pataky-1898: Coudenhove, Anna Maria Gräfin · Dezasse, Gräfin Blanca · Cappy, Maria Crescentia Gräfin v. · Bülow, v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v. · Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine · Erbach-Schönberg, Marie Gräfin zu · Franziska Gräfin Schwerin · Egloffstein, Lilla, Gräfin von und zu · Drohojowska, Gräfin · Egloffstein, Gräfin Auguste von und zu · Baudissin, Gräfin Sophie v. · Baudissin, Gräfin Thekla v. · Baudissin, Frau Gräfin Eva v. · Almasy, Gräfin, Wilhelmine · Amadei, Gräfin Anna · Brockdorff, Gräfin Sophie v. · Brockdorff-Ahlefeldt, Gräfin Louise · Bredow-Görne, A. Gräfin v. · Bernstorf, Gräfin Elise v. · Bethusy-Huc, Frau Gräfin Valesca
Pierer-1857: Apponyi · Ingreß · Ingres
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro