Isenmann, Caspar: Auferstehung Christi, Detail: Christus

Isenmann, Caspar: Auferstehung Christi, Detail: Christus
Künstler:Isenmann, Caspar
Entstehungsjahr:um 1462–1465
Maße:107 × 73 cm
Technik:Holz
Aufbewahrungsort:Colmar
Sammlung:Musée d'Unterlinden
Epoche:Spätgotik
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Auferstehung, die · Christus · Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Auferstehung der Todten · Nachfolge Christi · Detail

Brockhaus-1911: Auferstehung · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Corpus Chrísti · Darstellung Christi · Corpus Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi · En détail · Detail

DamenConvLex-1834: Auferstehung Jesu · Jesus Christus · Christus · Lacrimae Christi

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3) · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Auferstehung · Christus · Palma Christi · Nachfolge Christi · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Detail · En détail

Meyers-1905: Auferstehung · Auferstehung Jesu · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Kreuztragung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Lacrĭmae Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Höllenfahrt Christi · Grablegung Christi · Intercessio Christi · Imitatio Christi · Erscheinung Christi · Genugtuung Christi · En détail · Detail

Pierer-1857: Auferstehung der Todten · Jesus-Christus-Orden · Christus · En détail · Detail

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon