Künstler: | Jin, Dai |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 144,2 × 78,1 cm |
Technik: | Tinte unf Farben auf Seide, Hängerolle |
Aufbewahrungsort: | Peking |
Sammlung: | Gugong Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Bergen-Fahrer, der · Bergen
Brockhaus-1809: Mons oder Bergen
Brockhaus-1911: Dâi · Bergen [5] · Bergen-op-Zoom · Bergen [4] · Bergen · Bergen [2] · Bergen [3]
DamenConvLex-1834: Mons, Bergen
Heiligenlexikon-1858: Maria Anna von Bergen (379) · Anna de Bergen (53)
Herder-1854: Bergen [4] · Bergen [5] · Bergen [6] · Bergen [3] · Bergen op Zoom · Bergen [1] · Bergen [2]
Meyers-1905: Bergen [3] · Bergen [4] · Bergen [2] · Bergen op Zoom · Bergen [1]
Pataky-1898: Bergen, Ewald · Bergen, Alexander · Bergen, Leo
Pierer-1857: Dai-el-Doal · Ten Dsin Sitzi Dai · Ten Sio Dai Dsin · Kloster-Bergen · Bergen [1] · Bergen op Zoom · Kesling von Bergen · Bergen-op-Zoom · Bergen [2] · Hof zum Bergen
Roell-1912: Bergen-Kristiania-Eisenbahn
Vollmer-1874: Oo dai · Tojo ke kwo daï zin · Askana Dai Miosin · Dai Nitz No Rai
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro