La Tour, Georges de: Porträt einer alten Frau (Alte)

La Tour, Georges de: Porträt einer alten Frau (Alte)
Künstler:La Tour, Georges de
Entstehungsjahr:1624–1650
Maße:90,5 × 59,5 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:San Francisco
Sammlung:M. H. de Young Memorial Museum
Epoche:Barock
Land:Frankreich
Kommentar:Evt. Pendant zum Bild eines Alten, ebenfalls San Francisco, genaue Datierung unsicher
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Platten-Tour, die · Haar-Tour, die · Alten · Alte · Porträt, das · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: La Tour d'Auvergne · Heinrich de la Tour Vicomte de Türenne · Theophile Malo Corret La Tour d'Auvergne · Die Alten · Das alte Römische Reich · Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1911: Mars-la-Tour · Tour · Alte Welt · Porträt · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Arkadien (das alte) · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Goetzinger-1885: Befestigungen der alten Germanen · Alter des Lebens u. alte Leute

Herder-1854: Tour · Alten · Alte [3] · Alte [2] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1] · Porträt · Weiße Frau · Frau

Meyers-1905: Tour blanche · Tour-du-Pin, La · Cordonan, La Tour de · Tour · Mars-la-Tour · Alten [1] · Alten [2] · Totenbuch der alten Ägypter · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren · Porträt · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe

Pataky-1898: Tour, Emil de la · Alten, Frl. Hedwig v. · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Andreas-Salomé, Frau Lou · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly

Pierer-1857: Tour de Marbore · Tour de France · Tour de pierre · Tour de Peilz · La-Tour-de-Peils · Château la Tour · Tour de Cordouan · Tour d'Aigues · Tour de Roussillon · Tour [3] · Tour [2] · Tour [5] · Tour [4] · Tour et Tassis · Tour du Pin · Tour [1] · Tour la Ville · Alten-Weddingen · Alten-Ötting · Bund der alten Minne · Auf den alten Mann einschlagen · Alten [2] · Alten [1] · Alten Vörde · Alten-Elv · Alten [3] · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Land · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Mägde · Alte Literatur · Alte Sprachen · Alte Oder

Sulzer-1771: Tonarten der Alten; Kirchentöne · Alten, Die

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon