Künstler: | Leyden, Lucas van |
Langtitel: | Folge »Christus und die Apostel«, Apostel Matthias |
Entstehungsjahr: | 1511 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Apostel, der · Christus · Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die
Brockhaus-1837: Leyden · Apostel
Brockhaus-1911: Leyden · Leyden [2] · Lehre der zwölf Apostel · Apostel · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Leyden · Paulus, der Apostel · Apostel · Petrus, der Apostel · Christus · Jesus Christus
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Lucas von Leyden · Johann von Leyden · Leyden · Apostel · Christus
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Leyden [1] · Leyden [2] · Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Apostel [1] · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Folge
Pierer-1857: Leyden [2] · Leyden [1] · Leyden [3] · Zwölf Apostel · Pseudo-Apostel · Ehrhafte Apostel · Apostel · Jesus-Christus-Orden · Christus · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro