Künstler: | Macke, August |
Entstehungsjahr: | 1913/14 |
Maße: | 16 × 10,1 cm |
Technik: | Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus quadriertem Papier mit abgerundeten Ecken und rotem Schnitt |
Aufbewahrungsort: | Münster |
Sammlung: | Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Paar · Paar, das · Straße, die · Jacobs-Straße, die · Kind, das
Brockhaus-1809: Die Appische Straße
Brockhaus-1911: Droschke · Elektrische Droschke · Paar · Le-Maire-Straße · San-Juan-de-Fuca-Straße · Juan-de-Fuca-Straße · Egnatische Straße · Appische Straße · Emper Straße · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Kind, Friedrich · Kind
Herder-1854: Droschke · Paar [1] · Paar [2] · Appische Straße · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]
Lueger-1904: Trio, -straße, -walzwerk
Meyers-1905: Droschke · Elektrische Droschke · Paar [1] · Paar [2] · Le Maire-Straße · Mackinac-Straße · San Juan de Fuca-Straße · Emper Straße · Enneper Straße · Appische Straße · Bonifacio, Straße von · Juan de Fuca-Straße · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Paar, Elisabeth · Paar, Mathilde · Paar, Mathilde · Kind, Friederike Roswitha · Kind, Joh. Louise · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa
Pierer-1857: Droschke · Paar oder unpaar · Paar [1] · Paar [3] · Paar [2] · Fuca-Straße · Menay-Straße · Straße · Bengalische Straße · Barrow Straße · Ampezzaner Straße · Cooks-Straße · Frozen-Straße · Cumberland-Straße · Kind · Todtgeborenes Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro