Künstler: | Marées, Hans von |
Entstehungsjahr: | 1879 |
Maße: | 62 × 47 cm |
Technik: | Rötel auf grauem Papier |
Aufbewahrungsort: | Düsseldorf |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Zeitalter, das · Entwurf, der
Brockhaus-1809: Die vier Zeitalter
Brockhaus-1911: Goldenes Zeitalter · Goldenes Netz · Goldenes Vlies · Goldenes Kalb · Goldenes Horn · Mediceisches Zeitalter · Zeitalter · Neolithisches Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Augusteisches Zeitalter · Marées
DamenConvLex-1834: Goldenes Vließ · Zeit, Zeitalter, Zeitrechnung
Goetzinger-1885: Goldenes Vliess
Herder-1854: Goldenes Zeitalter · Goldenes Vließ · Goldenes Kalb · Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter
Meyers-1905: Goldenes Zeitalter · Goldenes Kalb · Goldenes Vlies · Kalb, goldenes · Goldenes Horn · Goldenes Buch · Zeitalter · Neolithisches Zeitalter · Silbernes Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Eisernes Zeitalter · Augustēisches Zeitalter · Zeitalter, geologische · Marées · Hannoverscher Entwurf
Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de
Pierer-1857: Goldenes Zeitalter · Goldenes Horn · Goldenes Kalb · Goldenes Vließ · Goldenes Gebirge · Goldenes Buch · Goldenes Buch · Silbernes Zeitalter · Zeitalter · Apostolisches Zeitalter · Saturnisches Zeitalter · Eisernes Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Medicēisches Zeitalter · Entwurf
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro