Marées, Hans von

Marées, Hans von: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler
Geburtsdatum:24.12.1837
Geburtsort:Wuppertal-Elberfeld
Sterbedatum:05.06.1887
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:München, Rom, Florenz, Neapel

Gemälde (1 bis 8 von 60) Mehr:  1  2  3  4 

Marées, Hans von: Abendliche Waldszene
Abendliche Waldszene
Marées, Hans von: Attacke
Attacke
Marées, Hans von: Bildnis August Schäuffelen I
Bildnis August Schäuffelen I
Marées, Hans von: Bildnis Conrad Fiedler
Bildnis Conrad Fiedler
Marées, Hans von: Bildnis eines bärtigen Mannes
Bildnis eines bärtigen Mannes
Marées, Hans von: Bildnis Hildebrand und Grant
Bildnis Hildebrand und Grant
Marées, Hans von: Bildnis Karl Raupp
Bildnis Karl Raupp
Marées, Hans von: Der Hl. Martin und der Bettler
Der Hl. Martin und der Bettler

Zeichnungen (1 bis 8 von 133) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Marées, Hans von: Abschied
Abschied
Marées, Hans von: Aktstudie
Aktstudie
Marées, Hans von: Aktstudie eines sitzenden Mädchens
Aktstudie eines sitzenden Mädchens
Marées, Hans von: Aktstudien
Aktstudien
Marées, Hans von: Aktstudien
Aktstudien
Marées, Hans von: Aktstudien
Aktstudien
Marées, Hans von: Aktstudien
Aktstudien
Marées, Hans von: Aktstudien
Aktstudien

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Mar%C3%A9es,+Hans+von/1.rss /Kunstwerke/R/Mar%C3%A9es,+Hans+von/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon