Künstler: | Meister MS |
Entstehungsjahr: | 1547 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Stockholm |
Sammlung: | Nationalmuseum, Grafische Sammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Feldlager, das · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Vor
Brockhaus-1837: Tauenzien von Wittenberg · Wittenberg · Meister · Detail
Brockhaus-1911: Wittenberg · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Vor der Schrift · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Wittenberg · Var, Vör (Mythologie)
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Wittenberg · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3] · Homburg vor der Höhe · Detail · En détail
Meyers-1905: Wittenberg · Meister Petz · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Vor dem Wind segeln · Vor dem Mast · Vor Topp und Takel · Vor der Schrift · Perlen vor die Säue werfen · Scheu vor dem Leeren · Vor Anker gehen · Detail · En détail
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Feldlager · Sachsen-Wittenberg · Tauentzien von Wittenberg · Wittenberg [2] · Wittenberg [1] · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Peter · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Gerhard · Meister im Bleche · Meister Hämmerling · Vör · Sondheim vor der Rhön · Vor dem Winde segeln · Bungel vor den Fock machen · Vor Top u. Takel beiliegen · Hand vor Hand! · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde · Flimmern vor den Augen · Sausen vor den Ohren · Detail · En détail
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro