Meister des Ludwig-Psalters: Psalter Ludwigs des Heiligen, Szene

Meister des Ludwig-Psalters: Psalter Ludwigs des Heiligen (Ludwig IX., König von Frankreich), Szene: Bileams Eselin
Künstler:Meister des Ludwig-Psalters
Langtitel:Psalter Ludwigs des Heiligen (Ludwig IX., König von Frankreich), Szene: Bileams Eselin
Entstehungsjahr:1258–1270
Maße:21 × 14,5 cm
Technik:Pergament
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale
Epoche:Gotik
Land:Frankreich
Kommentar:Buchmalerei, Pariser Schule
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Psalter, der · Heiligen · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Capell-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der

Brockhaus-1809: Der Psalter oder das Psalterspiel

Brockhaus-1837: Meister

Brockhaus-1911: Ludwigs-Donau-Main-Kanal · Psalter · Psalter [2] · Töchter des heiligen Kreuzes · Priester vom Heiligen Geist · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen-Grabes-Orden · Anbetung des heiligen Sakraments · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Psalter · Haine, die heiligen · Aller-Heiligen

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Heiligen-Geistes-Archipel · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]

Meyers-1905: Peter Friedrich Ludwigs Haus- und Verdienstorden · Ludwigs-Missionsverein · Psalter · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Väter vom Heiligen Geist · Priester vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Töchter des heiligen Kreuzes · Heiligen Grabes-Orden · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Gemeinschaft der Heiligen · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling · Meister vom Stuhl · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Ludwigs-Donau-Main-Kanal · Psalter · Heiligen Herzensorden · Heiligen Grabsorden · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geists-Insel · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Heiligen Kreuzes · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Aller Heiligen · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Amt des Heiligen Geistes · Brüder der heiligen Jungfrau · Aushauchen des Heiligen Geistes · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen Geistes-Orden · Heiligen Geists-Archipelagus · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon