Künstler: | Memling, Hans |
Langtitel: | Marienaltar des Sir John Donne of Kidwelly, rechter Flügel: Evangelist Johannes |
Entstehungsjahr: | um 1468 |
Maße: | 71 × 30 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | National Gallery |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Deutschland und Niederlande |
Brockhaus-1911: Memling · Sir-darja · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir
DamenConvLex-1834: Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Herder-1854: Memling · Sir [2] · Sir [1]
Meyers-1905: Kidwelly · Donne · Memling · Sir Darja [1] · Sir Darja [2] · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Charles Hardy-Inseln · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr
Pagel-1901: Hewett, Sir Prescott Gardner · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gull, Sir William Withey · Fergusson, Sir William · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Kane, Sir Robert John · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John
Pierer-1857: Kidwelly · Donne · Memling
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro