Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1889 |
Maße: | 20,5 × 13 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Figurenstudie zum Gemälde »Nach Schluß Hoffestes«, Berlin, Alte Nationalgalerie |
Adelung-1793: Fächer, der · Facher, der · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Fächer · Notre-Dame · Dame [2] · Dame · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2]
DamenConvLex-1834: Fächer · Notre-Dame · Dame · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Fächer · Nôtre Dame · Dame · Erdmann [1] · Erdmann [2] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [3]
Meyers-1905: Fächer · Notre-Dame · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame-des-Vertus · Dame · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Fächer [2] · Fächer [1] · Notre Dame · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame [2] · Deutsche Dame · Dame Habonde · Englische Dame · Erdmann · Erdmann Hülfreich · Menzel
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro