Künstler: | Ostendorfer, Michael |
Entstehungsjahr: | 1545 |
Maße: | 35,6 × 17,7 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt und wahrscheinlich auch von Hans Daubmann geschnitten |
Brockhaus-1837: Leuchtenberg · Landgrafen
Brockhaus-1911: Leuchtenberg [2] · Leuchtenberg · Porträt
DamenConvLex-1834: Auguste, Herzogin v. Leuchtenberg
Herder-1854: Leuchtenberg [2] · Leuchtenberg [1] · Porträt
Meyers-1905: Leuchtenberg [2] · Leuchtenberg [1] · Porträt
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro