Künstler: | Pisanello |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 15. Jh. |
Maße: | 22,6 × 17,3 cm |
Technik: | Feder, Pinsel in braun, rot, blau und gold auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Collection Frits Lugt, Institut Néerlandais |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Falkner, der · Prinz, der · Als
Brockhaus-1809: Prinz de la Paz · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Der Prinz von Soubise
Brockhaus-1911: Falkner · Este [2] · Este · Pisanello · Prinz-Regent · Prinz-Patrick · Prinz-Rupprecht-Metall · Schwarzer Prinz · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Heinrich-Hafen · Prinz von Wales · Prinz · Prinz-Eduards-Insel · Prinz-Albert-Land · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Este (Familie) · Amalie Maria Friederike Auguste, Prinz. v. Sachsen
Herder-1854: Este [3] · Este [2] · Este [1] · Schwarzer Prinz
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Este [2] · Este [3] · Este [4] · Este [1] · Pisanello · Prinz von Preußen · Prinz von Asturien · Prinz Ruprechts-Metall · Prinz von Wales · Prinz Wales-Insel · Prinz von Wales-Inseln · Schwarzer Prinz · Prinz Rudolfs-Hütte · Prinz · Connaught, Prinz Arthur · Prinz Albert-Land · Prinz Heinrich-Hafen · Prinz Edward-Insel · Blut ist dicker als Wasser · Achterlicher als dwars
Pierer-1857: Este [3] · Österreich-Este · Este [1] · Este [2] · Pisanello · Prinz-Wales-Insel · Prinz-Wales-Inseln · Prinz [1] · Prinz [2] · Prinz-Williamsinseln · Schwarzer Prinz · Prinz-Wilhelmsland · Prinz-Williamsbai · Prinz Lieschen · Prinz Regenteneinfahrt · Prinz Alberts-Land · Prinz Eduardsinsel · Prinz Wales-Cap · Prinz Williamsland · Prinz von Wales · Prinz Wales-Archipel
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro