Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 15061507 |
Maße: | 26,8 × 19 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Oxford |
Sammlung: | Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Nähe zu Michelangelos »David«, Vgl. Aktstudien auf Rückseite |
Adelung-1793: Speer, der · Schild d'or, der · Schild · Krieger, der · Jünger, der
Brockhaus-1911: Speer · Sobieskischer Schild · Schild · Raffael Santi
Goetzinger-1885: Speer · Schild
Lueger-1904: Schild · Ehrenfriedhöfe für Krieger
Meyers-1905: Speer [1] · Speer [2] · Schild [2] · Schild [3] · Sobiéskis Schild · Schild [1] · Schild Sobieskis · Jünger · Christliche Vereine junger Männer · Jünger, Johann Friedrich · Raffaël
Pataky-1898: Krieger, Charlotte
Pierer-1857: Speer [2] · Speer [1] · Schild [1] · Schild- u. Kehldeckelband · Schild [3] · Schild [2] · Schild des Achilles · Englisches Schild · Deutsches Schild · Rundgespiegelter Schild · Sobieskis Schild · Zehntausend Ritter od. Krieger · Krieger · Jünger [1] · Jünger [2] · Siebenzig Jünger
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro