Künstler: | Richter, Adrian Ludwig |
Entstehungsjahr: | 1864 |
Maße: | 23,2 × 14,2 cm |
Technik: | Feder, Tusche, laviert und aquarelliert |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Romantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Richter [2] · Richter [1]
Brockhaus-1911: Richter [7] · Richter [6] · Richter [9] · Richter [8] · Richter [5] · Richter [2] · Richter · Richter [4] · Richter [3]
DamenConvLex-1834: Richter, Jean Paul Friedrich · Jean Paul Friedrich Richter
Eisler-1912: Richter, Raoul · Richter, Friedrich (2) · Richter, Friedrich (1)
Heiligenlexikon-1858: Henricus Wenceslaus Richter (97)
Herder-1854: Richter [4] · Richter [5] · Richter [6] · Richter [1] · Richter [2] · Richter [3]
Meyers-1905: Richter [1] · Richter [2] · Richter [3] · Beauftragter Richter · Ersuchter Richter · Richter Lynch
Pagel-1901: Richter, Paul Friedrich · Richter, Hermann Eberhard Friedrich · Richter, Emil
Pataky-1898: Richter, Louise · Richter, L. · Richter, Maria · Richter, Sophie Wilh. · Richter, Sophie · Richter, Johanna Sophie · Richter, Frau Dr. Luise M. · Richter, Frau Adph. · Richter, Frl. Helene · Richter, Frl. Marie · Richter, Frl. Liddy
Pierer-1857: Richter [2] · Richter [3] · Geschafter Richter · Richter [1]
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro