Künstler: | Sachse, Melchior d. J. |
Langtitel: | Kalender des Jahres 1556 mit den sieben Planeten und den zwölf Sternzeichen, obererTeil |
Entstehungsjahr: | 1556 |
Maße: | 37,5 × 56 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Bayerische Staatsbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gewidmet dem Bürgermeister und Konzil der königlichen Stadt von Nordhausen von Valentin Eberhard aus Gotha |
Brockhaus-1809: Haus Sachse · Johann Melchior Göze
Brockhaus-1911: Sachse-Hofmeister · Melchior · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender · Kalender
DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender
Eisler-1912: Palágyi, Melchior
Heiligenlexikon-1858: Melchior a Gratia (10) · Melchior (9) · Melchior (8) · Melchior, V. (3) · Melchior, S. (2) · Melchior, S. (1) · Melchior (4) · Melchior (12) · Melchior (11) · Melchior (7) · Melchior (6) · Melchior (5)
Herder-1854: Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender
Lueger-1904: Sachse · Kalender [2] · Kalender [1]
Meyers-1905: Julianischer Kalender · Kalender [1] · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Immerwährender Kalender
Pagel-1901: Hopmann, Karl Melchior
Pierer-1857: Sachse · Melchior [1] · Melchior [2] · Kalender [2] · Kalender [3] · Neuer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Kalender [1] · Julianischer Kalender · Immerwährender Kalender
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro