Künstler: | Tizian |
Entstehungsjahr: | 15561559 |
Maße: | 190,3 × 207 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Edinburgh |
Sammlung: | National Gallery of Scotland |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Philipp II. von Spanien, vgl. Pendant »Diana und Kallisto«, ebenso Edinburgh, aus einem Gemäldezyklus der sogenannten »Poesie« für den spanischen König, 1553-1562 |
Adelung-1793: Bade-Medicus, der · Bade Cur, die
Brockhaus-1911: Tizian · Beim Wind
Herder-1854: Bade- und Brunnenkuren · Tizian
Kirchner-Michaelis-1907: Sinnesfunktion beim Kinde
Meyers-1905: Bade · Tizĭan · Währschaftsrecht beim Viehhandel · Schwefelgeruch beim Blitz · Beim Winde segeln · Dicht beim Winde
Pierer-1857: Tizian · Falten der Hände beim Gebet · Dicht beim Wind
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro