Torii Kiyonobu: [Mann sich vor einer Frau masturbierend]

Torii Kiyonobu: [Mann sich vor einer Frau masturbierend]
Künstler:Torii Kiyonobu
Entstehungsjahr:Anfang des 18. Jh.
Technik:Monochromer Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Honolulu
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Edo(Tokugawa)-Zeit
Land:Japan
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der · Vor · Sich · Abächzen, sich

Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske

Brockhaus-1911: Alter Mann · Vor der Schrift · Und sie bewegt sich doch!

DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)

Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein

Eisler-1912: Mann, Abbé

Herder-1854: Mann · Alte Mann · Homburg vor der Höhe

Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich

Lueger-1904: Alter Mann

Mauthner-1923: an sich

Meyers-1905: Mann. · Mann [2] · Mann im Mond · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib · Mann, Horace · Alter Mann · Alle Mann auf · Wilder Mann · Mann, Thomas · Starke Mann · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor Anker gehen · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Vor dem Wind segeln · Weißbrennen, sich · Und sie bewegt sich doch · Dinge an sich · Ergeben, sich · An sich · Ausschwingen, sich · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · Scharen, sich · Erholen, sich · In sich

Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob

Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde

Pierer-1857: Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond · Mann [3] · Silberner Mann · Rother Mann · Voller Mann · Wilder Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Blinder Mann · Vor dem Winde segeln · Vör · Vor Top u. Takel beiliegen · Sondheim vor der Rhön · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Neunburg vor dem Walde · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen

Sulzer-1771: Für sich

Vollmer-1874: Sieben Helden vor Theben

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon