Künstler: | Torii Kiyonobu |
Entstehungsjahr: | Anfang des 18. Jh. |
Technik: | Monochromer Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Honolulu |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Edo(Tokugawa)-Zeit |
Land: | Japan |
Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der · Vor · Sich · Abächzen, sich
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Alter Mann · Vor der Schrift · Und sie bewegt sich doch!
DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)
Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Herder-1854: Mann · Alte Mann · Homburg vor der Höhe
Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Meyers-1905: Mann. · Mann [2] · Mann im Mond · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib · Mann, Horace · Alter Mann · Alle Mann auf · Wilder Mann · Mann, Thomas · Starke Mann · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor Anker gehen · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Vor dem Mast · Vor dem Wind segeln · Weißbrennen, sich · Und sie bewegt sich doch · Dinge an sich · Ergeben, sich · An sich · Ausschwingen, sich · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · Scharen, sich · Erholen, sich · In sich
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond · Mann [3] · Silberner Mann · Rother Mann · Voller Mann · Wilder Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Blinder Mann · Vor dem Winde segeln · Vör · Vor Top u. Takel beiliegen · Sondheim vor der Rhön · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Neunburg vor dem Walde · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro