Künstler: | Tura, Cosmè |
Entstehungsjahr: | um 1475 |
Maße: | 30 × 11 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Flügel eines nichr erhaltenen Altares, drei weitere Tafeln erhalten, vgl. Hl. Franz von Assisi, Verkündigungsengel, Jungfrau der Verkündigung |
Brockhaus-1911: Ferrara · Turá
DamenConvLex-1834: Ferrara (Geographie)
Heiligenlexikon-1858: Maurelius, S. (2) · Maurelius, S. (3) · Maurelius, S. (1) · Paula de Ferrara (27) · Constantia de Ferrara (12) · Tura, S. · Furudranus de Lann-Tura
Herder-1854: Ferrara-Florenz · Ferrara
Meyers-1905: Ferrara, Konzil von · Ferrara, Francesco · Ferrāra-Majoliken · Cieco da Ferrara · Ferrāra [1] · Ferrāra [2] · Turá · Tura
Pierer-1857: Ferrara · Ferrāra [1] · Ferrāra [2] · Ciēco da Ferrara · Cosme [1] · Cosme [2] · Tura
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro