Künstler: | Zille, Heinrich |
Entstehungsjahr: | Anfang 20. Jh. |
Technik: | Kreide |
Epoche: | Karikatur |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Zille, die · Noch · Alte · Abächzen, sich · Sich
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Noch ist Polen nicht verloren · Alte Welt · Und sie bewegt sich doch!
DamenConvLex-1834: Arkadien (das alte)
Eisler-1904: Für-sich-sein · In-sich-sein · Ding an sich · Ding an sich · An-sich · An-sich-sein · An-und-für-sich-sein
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Alte [2] · Alte [3] · Alte [1] · Alte Land · Alte Mann
Kirchner-Michaelis-1907: sich besinnen · sich orientieren · an sich · Ding an sich
Meyers-1905: Zille · Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln · Noch ist Polen nicht verloren · Schluß auf noch · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Herren · Alte Geographie · Scharen, sich · Weißbrennen, sich · Und sie bewegt sich doch · Meisterssohn bringt das Recht mit sich · Dinge an sich · Ausschwingen, sich · An sich · In sich · Erholen, sich · Ergeben, sich
Pierer-1857: Zille [1] · Zille [2] · Noch- u. Nachgeschäft · Alte Sprachen · Alte Oder · Alte Mägde · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Weichsel · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Fahre · Acht alte Orte · Alte · Alte Kunst · Alte Land · Alte Literatur · Alte Gewerke · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Anmaßen, sich · Über sich brechen, über sich schlagen
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro