Künstler: | Zurbarán, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 1638 |
Maße: | 261 × 175 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Grenoble |
Sammlung: | Musée des Beaux-Arts |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Urspr. Hochaltar des Kartäuserkloster Nuestra Señora de la Defensión in Jerez de la Frontera |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Zurbaran · Frauen vom guten Hirten · Anbetung des heiligen Sakraments · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Zurbaran · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco [1]
Meyers-1905: Zurbarān · Frauen vom (zum) guten Hirten · Anbetung · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de la Selva de Copiapó · San Francisco de Campeche
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Zurbaran · Gemeinde des guten Hirten · Anbetung · San Francisco · Francisco, S.
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro