Künstler: | Zurbarán, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 16351640 |
Maße: | 105 × 84 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Zurbaran · Maler Müller · Maler-Radierer · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler) · Pizarro, Francisco · Var, Vör (Mythologie)
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Zurbaran · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Zurbarān · Mäler, blaue · Maler, Teobert · Maler-Radierer · Blaue Mäler · Diskurse der Maler · Maler · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de la Selva de Copiapó · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco · San Francisco de Campeche · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor dem Mast · Vor Anker gehen
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Zurbaran · Maler · San Francisco · Francisco, S. · Vör · Sondheim vor der Rhön · Vor dem Winde segeln · Bungel vor den Fock machen · Vor Top u. Takel beiliegen · Neunburg vor dem Walde · Hand vor Hand! · Rade vor dem Walde · Sausen vor den Ohren · Flimmern vor den Augen
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro