[240] Mel. von J.Fr. Reichardt.
Sie.
Wonne, Wonne still in Schauern
Dich umfangen, frische Luft,
Sinnend auf die Strahlen lauern
Spielend durch den Morgenduft.
Er.
Sonne, Sonne, dich belauern
Glühendroth im Morgenduft.
Sie.
Athmen, Athmen, nahend Leben,
Wellen in dem Ährenstrom,
Wie des Morgensterns Erheben
Sich verlieret im blauen Dom.
[240] Er.
Wie der Lerche laut Erheben
Sich verliert im blauen Dom.
Sie.
Flügel, Flügel der Gedanken
Heben mich zur Sonnenpracht;
Wie die Ströme silbern ranken,
Aus der Berge Mondennacht.
Er.
Enge sind des Mondes Schranken,
Weit, o weit die Sonne lacht.
Sie.
Blumen, Blumen, stille Wesen.
Fülle winkt im tiefen Grund,
Ihr zu Flammen auserlesen
Sinkt auf seinen rothen Mund.
Er.
Nieder müde Blüthen thauen,
Einen Strauß von ihrer Brust,
Durch die Gluthen sie zu schauen,
Wirft der Liebe Sonnenlust.
Sie.
Athmen, athmen, nahes Leben,
Bebend Herz im Blumenstaat,
Wie zwei Schmetterlinge schweben,
Mund auf Mund gelebet hat.
Er.
Wonne, Wonne, still in Schauern
Dich umfangen hell Gesicht,
Sonne, Sonne, soll es dauern,
Wie mein Auge taucht in Licht.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro