[Sei geduldig]

[409] Sei geduldig,

Du bist schuldig,

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Darfst dich nur recht niedrig schmiegen,

Wie das Herz, das bei dir ruht

Ach das liebe, liebe Herz,

Teilet gern mit dir den Schmerz.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut,

Muß sich doch der Halm auch biegen,

Wo der kleine Vogel ruht,

Ach der liebe, liebe Fink,

Ist zu deinem Troste flink.[409]


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Bald wird er herniederfliegen,

Mit dem Blümlein wohlgemut

Ach das liebe liebe Blatt,

Und die Blume macht dich satt.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Daß sich Dornen zu dir biegen

Und dich stechen bis aufs Blut,

Ach der liebe, liebe Dorn

Heilet dich von deinem Zorn.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Kannst das Haupt noch wählend wiegen

Nach des Tulpenkelches Glut,

O der Liebe Liebesrot

Ohne Duft, und ohne Not.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut,

Darfst den Fuß hinüberbiegen

Wo das Herz verwundet ruht,

Ach das liebe liebe Herz

Ist wohl wund von edlerm Schmerz.


Ist geduldig

Ist unschuldig[410]

Und will gern in Dornen liegen,

Ach und ist dir viel zu gut

Lehrt dich schmiegen, lehrt dich siegen

Wie's der kleine Vogel tut

Singt ein liebes liebes Lied

Giebt die Blume dir und flieht.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 409-411.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon