[Sei geduldig]

[409] Sei geduldig,

Du bist schuldig,

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Darfst dich nur recht niedrig schmiegen,

Wie das Herz, das bei dir ruht

Ach das liebe, liebe Herz,

Teilet gern mit dir den Schmerz.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut,

Muß sich doch der Halm auch biegen,

Wo der kleine Vogel ruht,

Ach der liebe, liebe Fink,

Ist zu deinem Troste flink.[409]


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Bald wird er herniederfliegen,

Mit dem Blümlein wohlgemut

Ach das liebe liebe Blatt,

Und die Blume macht dich satt.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Daß sich Dornen zu dir biegen

Und dich stechen bis aufs Blut,

Ach der liebe, liebe Dorn

Heilet dich von deinem Zorn.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut

Kannst das Haupt noch wählend wiegen

Nach des Tulpenkelches Glut,

O der Liebe Liebesrot

Ohne Duft, und ohne Not.


Sei geduldig

Du bist schuldig

Unter Dornen mußt du liegen

Ach dir geht's noch viel zu gut,

Darfst den Fuß hinüberbiegen

Wo das Herz verwundet ruht,

Ach das liebe liebe Herz

Ist wohl wund von edlerm Schmerz.


Ist geduldig

Ist unschuldig[410]

Und will gern in Dornen liegen,

Ach und ist dir viel zu gut

Lehrt dich schmiegen, lehrt dich siegen

Wie's der kleine Vogel tut

Singt ein liebes liebes Lied

Giebt die Blume dir und flieht.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 409-411.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon