Am 23. April 1818

[427] Ich darf mich wohl erfreuen

An diesem Gnadentag,

Da man die heil'gen Weihen

Zum kleinen Kinde sprach.


Zum Kind, das groß geworden

Die Weihe treu erhielt,

Und in dem Christenorden

Zum ew'gen Heile zielt.


Daß vierundzwanzig Tage

Man dich ließ Heidin sein,

Das bracht' dir manche Plage

Und Trug und falschen Schein.


Es tränkten alle Musen

Dich, außer Christi Hut,

Am vollen Sinnenbusen

Mit regem Lebensblut.


Du lerntest Träume spinnen,

In Kranz und Blumenspiel

Gar mancherlei ersinnen

Was nicht dem Herrn gefiel.


Du lerntest Lieder singen,

Die dich zur Welt gewandt,

Manch bunten Kranz zu schlingen,

Der an die Welt dich band.


Doch alle diese Künste

Sie wurden heut gekehrt

Zu einem heil'gen Dienste,

Der nur das Ew'ge ehrt.


In jenem heil'gen Bade

In jenem Heilerguß,[428]

Da schöpftest du die Gnade,

Von der ich leben muß.


Du liebes gutes Wesen,

Ertauftes Christenkind,

Mit dir bin ich genesen,

Ich war ein Heide blind.


Bin wieder auch geboren

Hab' Mut von deinem Mut,

Was alles ich verloren

Ersetzt mir Jesu Blut.


Das hast du mir von Herzen

Gleich anfangs zugesagt,

Als ich die bittern Schmerzen

Zu Füßen dir geklagt.


Und alle dies Erbarmen

Das kam heut über dich,

Du Kind auf Trostes Armen

Wardst auch ein Christ für mich.


Drum darf ich heut dich grüßen

Du fandst mich nah dem Tod,

Ließ'st Tränen auf mich fließen

Und tauftest meine Not!


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 427-429.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon