Abschreckendes Beispiel

Abschreckendes Beispiel

[73] Knopp begibt sich eilig fort

Bis zum höchsten Bergesort.


Abschreckendes Beispiel

[73] Hier in öder Felsenritzen

Sieht er einen Klausner sitzen.

Dieser Klausner, alt und greis,

Tritt aus seinem Steingehäus.


Abschreckendes Beispiel

Und aus Knoppen seiner Tasche

Hebt er ernst die Wanderflasche.


Abschreckendes Beispiel

[74] »Ich« – so spricht er – »heiße Krökel

Und die Welt ist mir zum Ekel.

Alles ist mir einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub! Ich bin so frei.


Abschreckendes Beispiel

[75] Oh, ihr Bürsten, oh, ihr Kämme,

Taschentücher, Badeschwämme,

Seife und Pomadebüchse,

Strümpfe, Stiefel, Stiefelwichse,

Hemd und Hose, alles gleich,

Krökel, der verachtet euch.

Mir ist alles einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub, ich bin so frei.


Abschreckendes Beispiel

[76] Oh, ihr Mädchen, oh, ihr Weiber,

Arme, Beine, Köpfe, Leiber,

Augen mit den Feuerblicken,

Finger, welche zärtlich zwicken

Und was sonst für dummes Zeug –

Krökel, der verachtet euch.

Mir ist alles einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub, ich bin so frei.


Abschreckendes Beispiel

[77] Nur die eine, himmlisch Reine,

Mit dem goldnen Heilgenscheine

Ehre, liebe, bet ich an;

Dich, die keiner kriegen kann,

Dich du süße, ei ja ja,

Heil'ge Emmerenzia.

Sonst ist alles einerlei.


Abschreckendes Beispiel

Mit Verlaub, ich bin so frei.«


Abschreckendes Beispiel

[78] Hiermit senkt der Eremit

Sich nach hinten. – Knopp entflieht.

Knopp der denkt sich: dieser Krökel

Ist ja doch ein rechter Ekel;

Und die Liebe per Distanz,

Kurz gesagt, mißfällt mir ganz.


Abschreckendes Beispiel

Schnell verlassend diesen Ort

Eilet er nach Hause fort.
[79]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 73-80.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Abenteuer eines Junggesellen
Abenteuer eines Junggesellen.
Abenteuer Eines Junggesellen (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon