Sechstes Kapitel

Sechstes Kapitel

[235] In der Kammer, still und donkel,

Schläft die Tante bei dem Onkel.


Sechstes Kapitel

[235] Mit der Angelschnur versehen

Naht sich Lenchen auf den Zehen.


Sechstes Kapitel

Zupp! – Schon lüftet sich die Decke

Zu des Onkels großem Schrecke.


Sechstes Kapitel

[236] Zupp! – Jetzt spürt die Tante auch

An dem Fuß den kalten Hauch.


Sechstes Kapitel

»Nolte!« – ruft sie – »Lasse das,

Denn das ist ein dummer Spaß!«


Sechstes Kapitel

[237] Und mit Murren und Gebrumm

Kehrt man beiderseits sich um.


Sechstes Kapitel

Schnupp! – Da liegt man gänzlich bloß

Und die Zornigkeit wird groß;


Sechstes Kapitel

[238] Und der Schlüsselbund erklirrt,

Bis der Onkel flüchtig wird.


Sechstes Kapitel

Autsch! Wie tut der Fuß so weh!

An der Angel sitzt die Zeh.


Sechstes Kapitel

[239] Lene hört nicht auf zu zupfen,

Onkel Nolte, der muß hupfen.


Sechstes Kapitel

Lene hält die Türe zu.

Oh, du böse Lene du!


Sechstes Kapitel

[240] Stille wird es nach und nach,

Friede herrscht im Schlafgemach.


Am Morgen aber ward es klar,

Was nachts im Rat beschlossen war.

Kalt, ernst und dumpf sprach Onkel Nolte:

»Helene, was ich sagen wollte: –«


Sechstes Kapitel

»Ach!« – rief sie – »Ach! Ich will es nun

Auch ganz gewiß nicht wieder tun!«


Sechstes Kapitel

»Es ist zu spät! – Drum stantepeh

Pack deine Sachen! – So! – Ade!«
[241]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 235-242.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Fromme Helene
Die fromme Helene auf Lateinisch
Die fromme Helene
Max und Moritz. Die fromme Helene. Hans Huckebein (insel taschenbuch)
Cassetten (Tonträger), Die fromme Helene, 1 Cassette u. Begleitbuch
Die fromme Helene auf Schwäbisch

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon