Donner und Blitz

Donner und Blitz

[132] Hier sitzt Knopp am selbigen Morgen

Greulich brütend im Stuhl der Sorgen;

Tyrann vom Scheitel bis zur Zeh;

Und heftig tut ihm der Daumen weh.
[132]

Donner und Blitz

Ei schau! Die Liese ist wiedergekommen!

Ist Knopp egal. Man hört ihn brommen.
[133]

Donner und Blitz

Reumütig nahet Frau Doris sich.

Knopp zeigt sich als schrecklicher Wüterich.
[134]

Donner und Blitz

Perdatsch! – Mit einem großen Geklirr

Entfernt er das schöne Porzlangeschirr.
[135]

Donner und Blitz

Dann klopft er über den ganzen Graus,

Ohne Rücksicht zu nehmen, die Pfeife aus.
[136]

Donner und Blitz

Mit Tränen tritt Frau Doris hervor

Und sagt ihm ein leises Wörtchen ins Ohr.

Dies Wort fährt ihm wie Donner und Blitz

Durch Kopf, Herz, Leib in den Sorgensitz;
[137]

Donner und Blitz

Und tief erschüttert und allsogleich

Zeigt er sich milde, gerührt und weich.
[138]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 132-139.
Lizenz:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon