Donner und Blitz

Donner und Blitz

[132] Hier sitzt Knopp am selbigen Morgen

Greulich brütend im Stuhl der Sorgen;

Tyrann vom Scheitel bis zur Zeh;

Und heftig tut ihm der Daumen weh.
[132]

Donner und Blitz

Ei schau! Die Liese ist wiedergekommen!

Ist Knopp egal. Man hört ihn brommen.
[133]

Donner und Blitz

Reumütig nahet Frau Doris sich.

Knopp zeigt sich als schrecklicher Wüterich.
[134]

Donner und Blitz

Perdatsch! – Mit einem großen Geklirr

Entfernt er das schöne Porzlangeschirr.
[135]

Donner und Blitz

Dann klopft er über den ganzen Graus,

Ohne Rücksicht zu nehmen, die Pfeife aus.
[136]

Donner und Blitz

Mit Tränen tritt Frau Doris hervor

Und sagt ihm ein leises Wörtchen ins Ohr.

Dies Wort fährt ihm wie Donner und Blitz

Durch Kopf, Herz, Leib in den Sorgensitz;
[137]

Donner und Blitz

Und tief erschüttert und allsogleich

Zeigt er sich milde, gerührt und weich.
[138]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 132-139.
Lizenz:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon