Sechstes Kapitel

Sechstes Kapitel

[486] Plisch und Plum, wie leider klar,

Sind ein niederträchtig Paar;

Niederträchtig, aber einig,

Und in letzter Hinsicht, mein ich,

Immerhin noch zu verehren;

Doch wie lange wird das währen?

Bösewicht mit Bösewicht –

Auf die Dauer geht es nicht.
[486]

Sechstes Kapitel

Vis-à-vis im Sonnenschein

Saß ein Hündchen hübsch und klein.

Dieser Anblick ist für beide

Eine unverhoffte Freude.
[487]

Sechstes Kapitel

Jeder möchte vorne stehen,

Um entzückt hinauf zu spähen.

Hat sich Plisch hervorgedrängt,

Fühlt der Plum sich tief gekränkt.


Sechstes Kapitel

Drängt nach vorne sich der Plum,

Nimmt der Plisch die Sache krumm.
[488]

Sechstes Kapitel

Schon erhebt sich dumpfes Grollen,

Füße scharren, Augen rollen,


Sechstes Kapitel

Und der heiße Kampf beginnt;


Sechstes Kapitel

Plum muß laufen, Plisch gewinnt.
[489]

Sechstes Kapitel

Mama Fittig machte grad

Pfannekuchen und Salat,

Das bekannte Leibgericht,

Was so sehr zum Herzen spricht.
[490]

Sechstes Kapitel

Hurr! da kommt mit Ungestüm

Plum, und Plisch ist hinter ihm.[491]

Schemel, Topf und Kuchenbrei

Mischt sich in die Beißerei. –


Sechstes Kapitel

»Warte, Plisch! du Schwerenöter!«

Damit reichte ihm der Peter

Einen wohlgezielten Hieb. –

Das ist aber Paul nicht lieb.
[492]

Sechstes Kapitel

»Warum schlägst du meinen Köter?«

Ruft der Paul und haut den Peter.


Sechstes Kapitel

Dieser, auch nicht angefroren,

Klatscht dem Paul um seine Ohren.
[493]

Sechstes Kapitel

Jetzt wird's aber desperat. –

Ach, der köstliche Salat

Dient den aufgeregten Geistern,

Sich damit zu überkleistern.


Sechstes Kapitel

Sechstes Kapitel

[494] Papa Fittig kommt gesprungen

Mit dem Stocke hochgeschwungen.

Mama Fittig, voller Güte,

Daß sie dies Malör verhüte,

»Bester Fittig« – ruft sie – »faß dich!«

Dabei ist sie etwas hastig.


Sechstes Kapitel

[495] Ihre Haube, zart umflort,

Wird von Fittigs Stock durchbohrt.

»Hehe!« – lacht der böse Schlich –

»Wie ich sehe, hat man sich!«
[496]

Sechstes Kapitel

Wer sich freut, wenn wer betrübt,

Macht sich meistens unbeliebt.
[497]

Sechstes Kapitel

Lästig durch die große Hitze

Ist die Pfannekuchenmütze.


Sechstes Kapitel

»Höchst fatal!« – bemerkte Schlich –

»Aber diesmal auch für mich!«
[498]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 486-499.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Plisch und Plum
Hans Huckebein /Fipps der Affe /Plisch und Plum
Plisch und Plum in deutschen Dialekten
Plisch und Plum. Eine Bildergeschichte
Plisch und Plum in 40 deutschen Mundarten
Wilhelm Busch: Heitere Geschichten: Max und Moritz, Hans Huckebein, Plisch und Plum

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon