Fünftes Kapitel

Fünftes Kapitel

[479] Kurz die Hose, lang der Rock,

Krumm die Nase und der Stock,

Augen schwarz und Seele grau,

Hut nach hinten, Miene schlau –

So ist Schmulchen Schiefelbeiner.

(Schöner ist doch unsereiner!)
[479]

Fünftes Kapitel

Er ist grad vor Fittigs Tür;

Rauwauwau! erschallt es hier. –


Fünftes Kapitel

Kaum verhallt der rauhe Ton,

So erfolgt das Weitre schon.
[480]

Fünftes Kapitel

Und wie schnell er sich auch dreht,

Ach, er fühlt, es ist zu spät;


Fünftes Kapitel

Unterhalb des Rockelores

Geht sein ganze Sach kapores.
[481]

Fünftes Kapitel

Soll ihm das noch mal passieren?

Nein, Vernunft soll triumphieren.


Fünftes Kapitel

Schnupp! Er hat den Hut im Munde.

Staunend sehen es die Hunde,

Wie er so als Quadruped

Rückwärts nach der Türe geht,
[482]

Fünftes Kapitel

Wo Frau Fittig nur mal eben

Sehen will, was sich begeben.


Fünftes Kapitel

Sanft, wie auf die Bank von Moos,

Setzt er sich in ihren Schoß.
[483]

Fünftes Kapitel

Fittig eilte auch herbei. –

»Wai!« – rief Schmul – »ich bin entzwei!

Zahlt der Herr von Fittig nicht,

Werd ich klagen bei's Gericht!«


Fünftes Kapitel

Er muß zahlen. – Und von je

Tat ihm das doch gar so weh.
[484]

Fünftes Kapitel

Auf das Knabenpaar zurück

Wirft er einen scharfen Blick,

So, als ob er sagen will:

»Schämt euch nur; ich schweige still!«

Doch die kümmern sich nicht viel

Um des Vaters Mienenspiel. –


Fünftes Kapitel

»Ist fatal!« – bemerkte Schlich –

»Hehe! aber nicht für mich.«
[485]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 479-486.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Plisch und Plum
Hans Huckebein /Fipps der Affe /Plisch und Plum
Plisch und Plum in deutschen Dialekten
Plisch und Plum. Eine Bildergeschichte
Plisch und Plum in 40 deutschen Mundarten
Wilhelm Busch: Heitere Geschichten: Max und Moritz, Hans Huckebein, Plisch und Plum

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon