Zweites Kapitel

Zweites Kapitel

[457] Papa Fittig, treu und friedlich,

Mama Fittig, sehr gemütlich,

Sitzen, Arm in Arm geschmiegt,

Sorgenlos und stillvergnügt

Kurz vor ihrem Abendschmause

Noch ein wenig vor dem Hause,

Denn der Tag war ein gelinder,

Und erwarten ihre Kinder.
[457]

Zweites Kapitel

Sieh, da kommen alle zwei,

Plisch und Plum sind auch dabei. –


Zweites Kapitel

Dies scheint aber nichts für Fittig.

Heftig ruft er: »Na, da bitt ich!«

Doch Mama mit sanften Mienen,

»Fittig!!« – bat sie – »gönn' es ihnen!!«
[458]

Zweites Kapitel

Angerichtet stand die frische

Abendmilch schon auf dem Tische.

Freudig eilen sie ins Haus;

Plisch und Plum geschwind voraus.
[459]

Zweites Kapitel

Ach, da stehn sie ohne Scham

Mitten in dem süßen Rahm

Und bekunden ihr Behagen

Durch ein lautes Zungenschlagen.
[460]

Zweites Kapitel

Schlich, der durch das Fenster sah,

Ruft verwundert: »Ei, sieh da!


Zweites Kapitel

Das ist freilich ärgerlich,

Hehe! aber nicht für mich!!«
[461]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 457-462.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Plisch und Plum
Hans Huckebein /Fipps der Affe /Plisch und Plum
Plisch und Plum in deutschen Dialekten
Plisch und Plum. Eine Bildergeschichte
Plisch und Plum in 40 deutschen Mundarten
Wilhelm Busch: Heitere Geschichten: Max und Moritz, Hans Huckebein, Plisch und Plum

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon