Siebentes Kapitel

Siebentes Kapitel

[41] Der Knabe Eugen, der indessen

Aufs Honigessen ganz versessen,


Gedenkt denselben ganz verstohlen

Aus Dralles Körben sich zu holen.


Siebentes Kapitel

Ojemine! ein ganzes Korps

Von Bienen rückt auf einmal vor,

Und pudelrauh ist der Eugen

Vom Kopf herab bis zu den Zeh'n.


Siebentes Kapitel

[41] Zum Glück ist Wasser in der Näh' –

Perdums! kopfüber in den See!


Siebentes Kapitel

Sieh da! er taucht schon wieder auf

Und eilt nach Haus in schnellem Lauf.
[42]

Siebentes Kapitel

Dem guten Knaben ist recht übel,

Drum schnell mit ihm zu Dokter Siebel.


Siebentes Kapitel

Der Dokter Siebel horcht am Magen:

»Da murkst ja einer, möcht ich sagen!

Und judizier' ich, daß der Knabe

Ein Ungetier im Leibe habe;
[43]

Siebentes Kapitel

Als welches wir sogleich mit Listen

Gewissermaßen fangen müßten!


Siebentes Kapitel

Schau, schau! da ist der Bösewicht!
[44]

Siebentes Kapitel

Allez! – der Schönste bist du nicht!«


Siebentes Kapitel

Schnell huckt der Frosch zum nahen Teich

Und nimmt ein kühles Bad sogleich.

Er rüttelt sich, er schüttelt sich:

»Quarks dreckeckeck! da danke ich!« –
[45]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 41-46.
Lizenz:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon