Sechstes Kapitel

[33] Eugen, der nach dem Mittagessen

Im schattenkühlen Wald gesessen,


Sechstes Kapitel

Sieht hier mit herzlichem Vergnügen

Aus einem Baume Bienen fliegen. –
[33]

Aha, das müssen wir versuchen,

Da drinnen gibt es Honigkuchen! –

Sechstes Kapitel

Schnell steigt der Eugen auf den Baum,

Von oben in den hohlen Raum.


Sechstes Kapitel

Nur Vorsicht, immer leise! – Schrapp! –

Da rutscht er auf den Grund hinab.


Sechstes Kapitel

Da sitzt er nun im Baume fest,

Die Beine stehn im Immennest,


Sechstes Kapitel

[34] Und leider haben auch nach oben

Die Hosenschläuche sich verschoben,

So daß auf seine bloßen Waden

Die Bienen ihren Zorn entladen. –

Sechstes Kapitel

Ein alter, rupp'ger Tanzebär,

Der durchgebrannt, kommt auch daher.


Sechstes Kapitel

[35] »Da muß ich wohl von oben kommen!«

Denkt er – und ist hinaufgeklommen.


Sechstes Kapitel

Ach! – wie erschrak der Jüngling da,

Als er das Tier von hinten sah.


Sechstes Kapitel

Uhuu! – mit schrecklichem Geheul

Faßt er des Bären Hinterteil.

Dem Bären fährt es durch die Glieder,

Der Schreck treibt ihn nach oben wieder.


Sechstes Kapitel

[36] Er reißt den Knaben aus den Ritzen,

Doch beide Stiefel bleiben sitzen.


Sechstes Kapitel

Grad' ist Hans Dralle hergekommen

Und auch auf diesen Baum geklommen.
[37]

Sechstes Kapitel

Habuh! – was war das für ein Graus –

Grad' krabbelt da der Bär heraus.


Sechstes Kapitel

Und alle drei kopfüber purzeln

Hernieder auf des Baumes Wurzeln.
[38]

Sechstes Kapitel

Und grad kommt Förster Stakelmann

Und legt die lange Flinte an.


Sechstes Kapitel

Fürwahr! er hätte ihn getroffen,

Wär' nur der Bär nicht fortgeloffen.
[39]

Sechstes Kapitel

Jetzt, eins zwei drei, geht man dabei

Und sägt den Honigbaum entzwei.


Sechstes Kapitel

Und denkt nicht dran, daß man durchbohre

Des Jünglings beide Stiefelrohre.


Sechstes Kapitel

Hans Dralle aber trägt Verlangen,

Das Bienenvolk sich einzufangen.

»Nu sühst du woll! Nu heb ick deck!«

Schnurr! geht der Schwarm von unten weg.
[40]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 33-41.
Lizenz:

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon