Todes- und Lebens-Brand

Mein Gemüht sey froh

Vnd vergiß der Schmertzen,

Daß die Lebens-Loh

Dir verlischt im Hertzen,

Und dein Augen-Liecht

Nun für Schwachheit bricht.


Dieser Erden Stand

Wird nicht lang mehr wehren,

Denn der letzte Brand

Alles wird verzehren,

Selbst der Sonnen Pracht

Wird seyn finstre Nacht.


Kräncket sich dein Muth,

Daß du dich beflecket,

Vnd deß Höchsten Glut

Wider dich erwecket,

Die mit Ach und Pein

Brennet Höllen-ein;
[208]

Zwar dich hat ohn Ruh

Sünde mit genommen,

Ihrer Brunst bist du

Offt zu nah gekommen,

Welcher Wunden blind

Vnd unheilbar sind.


Aber tröste dich,

Dir ist Raht geworden,

Christus lässet sich

Wegen dein ermorden,

Vnd sein theures Blut

Lescht der Höllen Glut.


Das wir würden frey

Unsrer Missethaten,

Lässt er sich aus Treu

Mehr als grausam braten,

Ein unschuldig Lamm

Hoch am Creutzes-Stamm.


Hiedurch nimmt uns Gott

Wieder auff zu Gnaden,

Daß der Höllen Rott'

Vns nun nicht kan schaden,

Vnd der Tod dazu

Vns ist süsse Ruh.


Schluckt das kalte Grab

Dein' erstarrten Glieder

Eine Weil' hinab,

Ey die Zeit kömpt wieder,

Da auch diß Gebein

Liecht und Glantz wird seyn.


Denn wirst du erst voll

Heiligr Andacht brennen,

Vnd dein Auge soll

Gott im Grund erkennen,

Gott der im Gemüht

Stets von Liebe glüt.

Quelle:
Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 176-177,208-209.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon