Dritter Auftritt.

[68] Anna rechts vorn auf dem Boden liegend, Konrad zu ihrer Linken.


KONRAD Anna bemerkend.

Wer weilt so spät und einsam noch im Walde?

Ist es ein Mensch, ein Spuk der bösen Geister?

Nur frisch heran, es soll sich bald mir zeigen!


Er tritt näher.


Was seh ich? Anna! Um Sankt Huberts Willen,

Was thut Ihr hier?


Er will sie aufheben.


ANNA entsetzt, Konrad nicht erkennend.

Laßt ab! Laßt ab! Laßt ab von mir!

KONRAD sanft zuredend.

Kennt Ihr mich nicht? Anna, seht mich doch an.

ANNA sieht ihn an, erkennt ihn und reicht ihm weinend die Hand.

Ach, Konrad! Konrad! Euch hat Gott gesandt.

KONRAD hebt sie auf.

O faßt Euch, sagt, was ist Euch hier begegnet?


Unwillig.


Wo ist Euer Bräutigam, daß er Euch nicht beschützt?

ANNA heftig.

O schweigt von ihm, Entsetzen faßt mich an.

KONRAD drängend.

Ihr liebt ihn nicht?

ANNA.

Nie hab ich ihn geliebt.

KONRAD.

Und wollt sein Weib doch werden?

ANNA.

Nimmermehr!

Eh' will ich in den tiefsten Strom mich betten.

[68] Nr. 11. Duett.


KONRAD freudig ausbrechend.

Ha, dieses Wort giebt erneuertes Leben,

Schwellet mir mächtig den Mut.

Trauet auf mich, Ihr sollt nicht mehr beben,

Nein, nein, Ihr sollt nicht mehr beben! –

Trauet auf mich, Ihr sollt nicht mehr beben!

Schutz will ich gegen die Hölle Euch geben,

Trauet auf mich, Ihr sollt nicht mehr beben!

Schutz will ich gegen die Hölle Euch geben,

Euch weih' ich all mein Leben,

Euch weih' ich all mein Blut.

ANNA für sich.

Ja, ihm vertraue ich freudig mein Leben,

Wie stärkt mich sein männlicher Mut.

KONRAD.

Doch rasch nun fort von diesem Ort

Auf immerdar!

ANNA.

Doch rasch nun fort von diesem Ort

Auf immerdar!

KONRAD.

Doch rasch nun fort von diesem Ort

Auf immerdar!

ANNA.

Ja, rasch nun fort von diesem Ort

Auf immerdar!

KONRAD.

Doch rasch nun fort –

ANNA.

Von diesem Ort –

KONRAD.

Auf immerdar!

ANNA.

Ja, fort auf immerdar!

KONRAD.

Laßt, o laßt Euern Weg mich beschützen!

ANNA für sich.

Er will mich mutig beschützen!

KONRAD.

Euch meinen Arm, meinen Arm unterstützen!

ANNA.

Mich soll sein Arm unterstützen!

KONRAD.

Laßt Euern Weg, Euern Weg mich beschützen,

Dann seid Ihr sicher vor jeder Gefahr!

ANNA.

Ja, ich vertrau' Euch in jeder Gefahr,

Ja, ich vertrau' Euch in aller Gefahr!

Konrad ohne sie in diesem Duett zu umarmen, führt sie ab nach rechts.

[69] Verwandlung.

Das Innere von Gertruds Hütte.

Es ist dunkel.

Nr. 12. Melodram und Lied.

Der Vorhang hebt sich im dritten Takt.

Während des ganzen Melodrams hört man außerhalb heftige Windstöße, die genau nach der Partitur gerichtet werden müssen, so daß sie immer in die Pausen während der einzelnen Sätze fallen.


Quelle:
Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 68-70.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon