Schlichte Meinung

[209] Du bist nicht schön von Angesicht,

Die unbedachte Menge spricht,

Doch deiner Anmuth ewger Reiz

Ist nur der Urquell ihres Neids.


Du bist nicht schön von Angesicht,

Behauptet jeder Kennerwicht.

Ich selbst gestehs. Was mich erfreut,

Ist deine Liebenswürdigkeit!


Du bist nicht schön von Angesicht,

Persianisch deine Wimper nicht,

Nicht griechisch, Theure, dein Profil,

Kein Römerzug dein Mienenspiel!
[209]

Du bist nicht schön von Angesicht?

So tröste dich ein Lobgedicht

Auf deine Liebe allbekannt

Freigebige und schlanke Hand!


Du bist nicht schön von Angesicht –

Doch weiß ein kritisches Gezücht,

Es flieht vor ihm und seinem Gruß

Dein feiner und bescheidner Fuß.


Du bist nicht schön von Angesicht.

Rührt euch die Wangenrose nicht?

Des Mundes süße Kirsche pflückt!

Ihr armen Schlucker wärt entzückt.


Du bist nicht schön von Angesicht –

Leucht auf, o keusches Augenlicht!

Ein Geist in deinem Glanze wohnt

Als wie der Friede in dem Mond.


Du bist nicht schön von Angesicht,

Dein Lockenhaar ist leicht Gewicht;

Dein volles Herz doch wiegt mir mehr,

Es arm zu machen, das ist schwer.


Du bist nicht schön von Angesicht,

Am Schwung der Brauen dirs gebricht;

Doch deiner Seele hoher Schwung

Entwaffnet die Verkleinerung.
[210]

Du bist nicht schön von Angesicht,

Ach Gott! von Marmor bist du nicht!

Holdselig aber bist du, Kind,

Wie Engel in dem Himmel sind!


Du bist nicht schön von Angesicht.

Doch Liebe geht nicht ins Gericht,

Doch Liebe ist der schönste – Zug,

Und Liebe ist sich selbst genug.

Quelle:
Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 209-211.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon