Lied der Kohlenhäuer

[60] Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir fallen und fallen auf schwankender Schale

Ins lampendurchwanderte Erde-Gedärm –

Die Andern, sie schweben auf schwankender Schale

Steilauf in das Licht! in das Licht! in den Lärm.

Wir fallen und fallen auf schwankender Schale –


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir wühlen und wühlen auf wässernder Sohle,

Wir lösen vom Flötze mit rinnendem Schweiß

Und fördern zu Tage die dampfende Kohle.

Uns Häuern im Flötze ist heißer als heiß –

Wir wühlen und wühlen auf wässernder Sohle.


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –
[61]

Wir pochen und pochen, wir bohrenden Würmer,

Im häuser- und gleisüberwachsenen Rohr,

Tief unter dem Meere, tief unter dem Türmer, –

Tief unter dem Sommer. Wir pochen im Rohr,

Wir pochen, wir pochen, wir bohrenden Würmer.


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir speisen sie Alle mit nährender Wärme:

Den pflügenden Lloyd im atlantischen Meer:

Die erdenumkreisenden Eisenzug-Schwärme:

Der Straßenlaternen weitflimmerndes Heer:

Der ragenden Hochöfen glühende Därme:

Wir nähren sie Alle mit Lebensblut-Wärme!


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir können mit unseren schwieligen Händen

Die Lichter ersticken, die Brände der Welt!

Doch – hocken wir fort in den drückenden Wänden:

Wir klopfen und bohren und klopfen für Geld –

Doch hocken wir fort in den drückenden Wänden:
[62]

Und wracken und hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht –


Wir pochen und pochen durch Wochen und Jahre,

Wir fahren lichtauf – mit »Glück-Auf!« dann hinab –

Wir pochen und pochen von Wochen – zur Bahre –

Und Mancher schürft unten sein eigenes Grab –

Wir pochen, wir pochen durch Wochen und Jahre.


Wir wracken, wir hacken,

Mit hangendem Nacken,

Im wachsenden Schacht

Bei Tage, bei Nacht.


Quelle:
Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 60-63.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Rhythmus des neuen Europa
Rhythmus des neuen Europa: Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon