[15] 1.
So offt die grimme noth/
So offt der herbe spott/
So offt der bläiche todt
Auff meine Seele sich verschworen:
Wen aller trost verschwandt:
Hab ich hertz aug vndt handt
Zu Gott der hellffer heist/ gewendet?
Die seufftzer die ich ihm gesendet/
Die stiegen ihm nach beiden ohren.
2.
Mein seuftzen/ meine bitt'
Erweichte sein gemütt/
Das er/ der brun der gütt/
Vom himmel auff mein elend sahe.
Es sahe meinen schmertz
Sein ewigtrewes hertz/
Erzog mich aus der wehmüt strickẽ.
Ja wen ich wolt' in angst ersticken:
War er mitt seinem beistandt nahe.
3.
Herr der du mich erhört/
Wen dich mein Geist geehrt.
Wie das mich itzt versehrt/
Der natterzungen tolles zischen?
Soll mich den jede stundt/
Der falschen läster mundt
Das lügen-reiche maul verletzen?
Mein Gott! wen wirstu mich ergetzen/
Vndt diese threnen mir abwischen?
4.
Mag was mitt dieser pein/
Woll zuvergleichen sein?[16]
Sie rent durch marck vndt bein/
Als wen ein pfeill vom bogen fehret.
Wie wen die lichte macht
Der donnerflamm' erkracht/
Vndt die wacholder streuch' anzündet/
Das eilendt ast vndt laub verschwindet/
Vndt strumpf/ vndt würtzel gantz verzehret.
5.
Ach! soll ich dieses landt
In das du mich verbandt/
Da als dein grim' entbrandt
Mein Heilandt länger noch bewohnen!
O führe mich von hier:
Herr soll ich für vndt für
Bey Mesech vndt bey Kedar sitzen!
Was kan dir doch mein elendt nützen?
Ach Herr/ kom vndt fang' an zu schonen.
6.
Ich habe meine zeit
In frembder dinstbarkeit/
In wehmutt/ ach vndt leidt/
Bis auff den augenblick verschwendet/
Ich sehne mich nach ruh/
Sie richten hader zu
Kom führe mich/ wo ich dis leben/
Nur kan zu deinem dinst hingeben/
Bis meine Bilgramschafft vollendet.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro