Liebespein

[25] 1778.


Als ich die Langersehnte fand,

Mein Herz sich an das ihre band,

Und, durch geheimen Zauberzug,

Ihr Busen mir entgegenschlug:


Da war ich froh in meinem Sinn!

Da tanzte Tag auf Tag mir hin,

Wie Bächlein hell im Sonnenschein,

So lauter und so silberrein!


Da lachte Freud' und süsse Ruh

Mir stets ihr blaues Auge zu,

Die ganze Welt vor mir vergieng,

Wenn mich ihr Schwanenarm umfieng!


Da war mir jede Stunde süß,

Mein Lebenspfad ein Paradies,

Denn alle Erdenseligkeit

Lag, sonder Maas drauf ausgestreut.


Wenn ich an ihrem Busen lag,

Wiegt' ihres Herzens leiser Schlag

Mich sanft zu Himmelsträumen ein;

Und mir schlug dieses Herz allein!


Wenn uns im Laubdach, kühl und grün,

Der liebe, volle Mond beschien,[25]

Sang Hain und Flur mir Sfärensang,

Und jede Seelensait' erklang.


Bald wallten wir durch Blumenaun,

Des Frühlings Zauberpracht zu schaun;

Doch blikt' ich ihr ins Angesicht,

Sah' ich die Lenzgefilde nicht!


Bald ruhten wir auf Quellenmoos,

Wenn sanft der Abend niederfloß,

Da drükte heiß sich Mund an Mund,

Zu festen unsren Liebesbund!


Wie Maienregen niederfleußt,

Auf Blütenbäume sich ergeußt:

Floß jeder Flammenkuß von ihr

Erlabend in die Seele mir.


Wir lebten Himmelswohnern gleich,

Wie sie an tausend Freuden reich,

Es wogt' und rauscht' ein Wonnemeer,

Nicht abzusehn, rings um uns her!


Genug der Freuden, o mein Lied,

Die einst mir Glüklichem geblüht!

Hinab! hinab! zum Trauerton,

Die Freuden alle sind entflohn!


Sie gab, in leichtem Flattersinn,

Ihr Herz an einen andern hin!

Zerriß das goldne Himmelsband,

Das Lieb' um unsre Seelen wand!


Das troknete, mit rascher Wuth,

Wie wilde Hundstagssonnenglut,[26]

Die Quelle meiner Freuden leer,

Von Stund' an floß kein Tröpfchen mehr!


Nun schleicht, bei wintertrübem Sinn,

Mein Leben langsamtraurig hin,

Ich irr' in düstrer Mitternacht,

Von keinem Sternlein angelacht.


Mein armes, tiefgequältes Herz

Durchwütet Angst, durchwütet Schmerz;

Verhasster Sorgen Natternbrut

Nährt grausam sich von meinem Blut!
[27]

Die Pein, die meinen Busen engt,

Mich wild bald hie bald dorthin drängt,

Mir rastlos in die Seele stürmt,

Mit Wolken stets mein Haupt umthürmt:


Hat meine Wangen abgebleicht,

Hinweg die innre Ruh gescheucht,

Zernagt mich, wie der Morgen graut,

Bis wenn der kühle Abend thaut!


Ha! wenn mich jezt die Falsche säh',

In all dem Ach! in all dem Weh!

Von Höllenleiden, sonder Zahl,

Umstrikt zu Folterpein und Quaal:


Vieleicht daß ihr ein Thränlein denn

Vom blauen Auge niederrän',

Ihr Herz, von Reu und Busse schwer,

Nun wieder ganz das meine wär'!

Quelle:
Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 25-28.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon