Ander Theil des Blockes-Berges.

[86] Biß hieher kürtzlich in genere und Verßweise /vōder Hexen Gasterey auf dem Blocksberge. Damit wir aber etwas weitläufftiger und in specie davon schwatzen / so wird vonnöthen seyn; daß wir in ungebundener Rede alle mit wenigem berührte Sachen / auß unterschiedlichen Autoribus, in einer besondern und nachdencklichen disposition oder Einordnung nacheinander vorziehen / und das gantze Werck also deutlicher gemacht werde. Ich vermeyne aber / wenn alle circumstantien oder Vmbstände sollen erörtert werden; daß es außführlich und vollständig geschehen könne. Derowegen wollen wir also / in Gottes Namen / in und bey solcher gedachten Hexen-Gasterey / erwegen die[86]


IP ersonen /Quis?

IIR eisefahrt.Quid?

IIIO rter.Vbi?

IVK utsche.Quibus auxiliis?

VB edeutungCur?

VIA rth und Weise.Quomodo?

VIIR echte Zeit.Quando?

VIIIG rösse der Zeit.Quamdiu?


Quelle:
Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 86-87.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon