Der edelman mit dem gottesknecht

[186] In der lilgenweis Hans Vogels.


12. septemb. 1545.


1.

Ein edelman gefangen num

eins burgers sune frum;

als der im turen lag,

setzt er im, auf ein tag

hundert gülden zu geben.

Der junk sprach: »junkher, laßt mich aus,

das ich kum heim zu haus,[186]

bring euch die gulden rot;

die weil setz ich euch got

zu eim bürgen darneben.«

Der edelman ließ in darvan

nam von im an

den bürgen mit eim eide.

der junk kunt kumen nit, wie er bescheide,

wie wol er all sein hab verkauft,

das gelt zusamen hauft,

doch felt im noch stets vil,

und bleib über das zil

noch aus drei wochen eben.


2.

Der edelman wart auf das gelt

reit eins tags über felt,

mit im zwen reisig knecht,

sach mit großem gebrecht

im walt sitlich her hengen

Ein abt mit seinem knechte bloß,

ritten zwei gute roß,

das müt den edelman,

sprach sein zwen knechte an:

»den abt woll wir ansprengen!

Sich keiner saum!« bei einem baum

fiel im in zaum

und fragt in, wer er were?

»ich bin gottesdiener?« so antwort ere,

»got ist mein her zu aller zeit,

in seinem dienst ich reit,

der selb auch für mich ficht

und heftig an den richt,

die mich auf erden drengen.«


3.

Der edelman sprach: »ir kumt recht,

weil ir seit gottes knecht,[187]

der ist bürg worden mir

um hundert gülden schier

für ein gfangen zu geben,

Der selbig ist mir blieben aus;

nun se ich hie, er knaus;

euch, seinen dienestman,

nem ich auch für in an.«

und nam in gfenklich eben;

Fürt in trostlos hin auf sein schloß,

nam beide roß

und alles was er hete.

nach dem der junk sein gelt auch bringen tete,

sprach er: »bhalt dein gelt! sei getröst,

dein bürg hat dich gelöst.«

so der frum ledig wart,

und auch des abts hoffart

gestrafet wart darneben.

Quelle:
Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 186-188.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon