Sortiertrommeln

[736] Sortiertrommeln für Schotter sind schräg aufgestellte, trommelförmige Siebe, die in Verbindung mit Steinbrechmaschinen so angeordnet werden, daß sie, von der Betriebswelle aus in drehende Bewegung gesetzt, die gebrochenen Steine, ihrer Größe nach gesondert, durchfallen lassen, indem die Lochgröße in ihrem Mantel gegen das untere Ende zunimmt. Das am äußersten Ende herausfallende zu grobe Steinmaterial wird entweder von Hand zerschlagen oder nochmals durch die Maschine zerkleinert.


Literatur: Leibbrand, Das staatliche Basaltwerk Urach, Zeitschr. f. Bauw. 1889, S. 416; Handbuch d. Ing.-Wiss., 1. Teil, Bd. 4, 4. Aufl., Leipzig 1907, Kap. I, S. 138.

L. v. Willmann.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 736.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: