[299] 41. Christus und die drei Waisenburschen (im Ungarischen ohne Titel).

Magyar Népköltési Gyüjtemény III, 407 (1882): aus dem Nachlass von János Kriza; Szeklerland.

Bulgarisch (Strausz S. 111). – Das wunderbare Ausdreschen des Weizens durch ein daran gehaltenes Licht wird meist in Verbindung mit der doppelten Tracht Prügel erzählt, die Petrus als Drescher erhält; vgl. Bolte, Ztschr. für vergleichende Literaturgeschichte 7, 454 und 11, 69. – Zur Heilung des Aussatzes durch Kinderblut vgl. oben No. 2 und Dragomanow, Die slavischen Sagen über das Opfern des eignen Kindes (Die Donauländer 1, S. 1. 105. 190. 1899).

Quelle:
Sklarek, Elisabet: Ungarische Volksmärchen. Einl. A. Schullerus. Leipzig: Dieterich 1901, S. 299.
Lizenz:
Kategorien: