[290] 6. Das Waldfräulein (im Ungarischen ohne Titel).

Magyar Nyelvőr VII, 182 (1878): aus Orosháza; im Dialekt.

Eine Variante zu No. 5, in der die erste Frau nach der Geburt zweier Knaben verleumdet und verstossen wird; vgl. Grimm No. 31. – Die Formel »Nebel vor mir, Nebel hinter mir!« (S. 76) kehrt häufig in ungarischen Märchen, auch unten in No. 14 wieder; böhmisch bei Waldau S. 642: »Nebel sei über mir, Nebel sei hinter mir, der Herrgott selbst über mir! Engelchen mein, Schutzengelein, bewache indessen das Haus allein«.

Quelle:
Sklarek, Elisabet: Ungarische Volksmärchen. Einl. A. Schullerus. Leipzig: Dieterich 1901, S. 290.
Lizenz:
Kategorien: